Die Wahl zwischen einer Fixverzinsung und einer variablen Verzinsung ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei Ihrer Immobilienfinanzierung – sie beeinflusst Ihre monatlichen Raten, Ihre Planungssicherheit und Ihre Gesamtkosten.
Bei der Fixverzinsung bleibt der Zinssatz über einen bestimmten Zeitraum gleich – häufig 10, 15 oder 20 Jahre. Sie wissen genau, welche Rate Sie zahlen, unabhängig davon, wie sich der Markt entwickelt.
---
Bei der variablen Verzinsung wird der Zinssatz regelmäßig (meist alle 3 Monate) an den aktuellen Euribor angepasst. Sie profitieren also von sinkenden Zinsen, müssen jedoch auch steigende Raten einkalkulieren, falls der Markt steigt.
---
🔹 Fixverzinsung ist ideal, wenn Planbarkeit und Sicherheitfür Sie im Vordergrund stehen und Sie sich gegen Zinssteigerungen absichernmöchten.
🔹Variable Verzinsung eignet sich, wenn Sie Flexibilität wünschen,Zinsrückgänge nutzen wollen und finanzielle Schwankungen tragen können.
✨ Unser Tipp: In vielen Fällen kann eine Kombination aus fixen und variablen Anteilen sinnvoll sein, um Planungssicherheit und Flexibilität zu verbinden.
---
Wir analysieren gemeinsam Ihre Lebenssituation und Ihre Pläne, umherauszufinden, welche Zinsstrategie am besten zu Ihnen passt – damit Ihre Finanzierung sicher und vorausschauend gestaltet wird.
👉 Jetzt Beratung anfragen und den besten Weg zu Ihrer Finanzierung finden.
Wir analysieren gemeinsam Ihre Lebenssituation und Ihre Pläne, damit Ihre Finanzierung sicher und vorausschauend gestaltet wird.