Hypothek, Bürgen, Eigenmittel

Besicherung

Hypothek, Bürgen, Eigenmittel

Welche Arten der Besicherung gibt es bei einer Immobilienfinanzierung in Österreich?

Wenn Sie eine Immobilie finanzieren, verlangt die Bank Sicherheiten, um das Darlehen abzusichern. In Österreich sind die wichtigsten Besicherungsarten:

✅ Hypothek (Pfandrecht im Grundbuch)

Die häufigste Form der Besicherung: Ihre Immobilie wird als Sicherheit ins Grundbuch eingetragen. Im Fall von Zahlungsausfall kann die Bank die Immobilie verwerten.

✅ Abtretung von Lebensversicherungen oder Bausparverträgen

Polizzen können als zusätzliche Sicherheit abgetreten werden, um bessere Konditionen zu erzielen oder den Beleihungswert zu erhöhen.

✅ Eigenkapital als Sicherheit

Je mehr Eigenmittel Sie einbringen, desto niedriger ist das Risiko für die Bank, was sich positiv auf die Kreditkonditionen auswirken kann.

✅ Maklerprovision (bis zu 3 % zzgl. 20 % USt)

Falls Sie über einen Makler kaufen.

✅ Bürgschaften

In manchen Fällen kann eine Bürgschaft (z.B. durch Eltern) als zusätzliche Absicherung genutzt werden, um eine Finanzierung zu ermöglichen.

✅ Verpfändung von Sparbüchern oder Wertpapieren

Liquiditätsreserven können als zusätzliche Besicherung dienen und den Zinssatz verbessern.

Was bedeutet das für Sie?

Die Hypothek bleibt die Hauptsicherheit, dennoch können zusätzliche Sicherheiten Ihre Finanzierung erleichtern oder verbilligen. Wir prüfen mit Ihnen, welche Besicherungsstruktur am besten zu Ihrer Situation passt.